EuroStoxx50 – USDJPY – USDCHF – Die Handelsideen für den 17.12.2018

Auch in der vergangenen Woche haben die Bären die Richtung der Indices weltweit bestimmt und die Erholung beim Öl geriet ins Stocken. Das, worauf alle warten, wird wahrscheinlich nicht kommen: Die Party für eine Jahresendrally scheint ins Wasser zu fallen.
- EuroStoxx50 -
Im europäischen Aktienindex ist das Umkehrsignal am Hoch der mitteltiefen Korrektur um 3.127 Punkte bestätigt worden. Im Sinne einer Trendfortsetzung hat die abwärts gerichtete Bewegung nun das Potential, den Verlauf unter das Trendtief um 3.007 Punkte in die Unterstützungen bei 2.975 bzw. 2.900 Punkten auszuweiten. Aufwärtstendenzen über die Marke von 3.127 Punkten sprächen für eine trendförmige Korrekturausweitung. Mögliche Kursmarken für ein solches Szenario stellen beispielsweise der obere Bereich des Gaps um 3.133 Punkte bzw. das darüber liegende Tageshoch bei 3.169 Punkten.
- USDJPY -
Mit Bezug auf die Abwärtsdynamik des Tagescharts der FX-Paarung zeigt sich im untergeordneten Trendverlauf der Stunde ein abschwächendes regressives Verhalten. Bringt der hier mittlerweile gebildete Abwärtstrend den übergeordneten Stunden-Aufwärtstrend zu seinem Ende, bestätigt sich die Umkehrsituation auf Tagesbasis und leitet damit die neue Bewegung in Richtung der Unterstützung um 112,300 CHF/ 112,230CHF ein. Kurzfristige Kursausschläge nach oben sollten für dieses Szenario die Tageshochs um 113,673 CHF bzw. 113,708 CHF maximal als Sell-Off-Levels nutzen.
- USDCHF -
Die korrektive Phase im Wochentrend hat mit einer Long-Umkehrkerze aufgewartet, die im Tagestrend nach Bestätigung sucht. Kommt es hier mit Überschreitung des Tagestrend-Korrekturhochs bei ca. 1.0000 CHF zum Trendbruch, könnte das der Startschuss für den nächsten Kursschub in Richtung 1,01282 CHF sein. Ist die 1-CHF-Marke jedoch ein Bereich, der erneut für Verkaufsdruck sorgt, stellt dies das Short-Umkehrsignal für den Abwärtstrend auf Tagesbasis dar. In diesem Fall stellen die Tagestiefs um 0,99221 CHF und 0,99104 CHF die nächsten Anlaufbereiche auf den Weg zur Trendfortsetzung dar.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.