Der Ölpreis hat die Seitwärtsphase der vergangenen zwei Wochen beendet und schrieb mit Kursen unter 47 USD für ein Fass der Sorte WTI ein neues Jahrestief. Gold hat die Gewinne des Vortages behauptet und die Indices sind in engen Tagesspannen kaum vom Fleck gekommen.
- GBPNZD -
Der laufende Abwärtstrend des Tages hat in seiner Dynamik mittlerweile zum Bruch des Wochentrends geführt. Innerhalb dieser Verortung und dem aktuell tiefen Retracement rückt neben dem Handel der Trendfortsetzung auch die Möglichkeit einer Korrektur der Wochenbewegung aufs Tableau. Die Fortführung des Tagestrends – beispielsweise durch einen untergeordneten Abwärtstrend im Stundenchart – richten den Fokus kurzfristig auf das Tagestief bei 1,83511 NZD sowie das Trendtief um 1,81255 NZD. Das Korrekturszenario für die Woche hingegen, würde mit Kursen über 1,86346 NZD zum Bruch des ersichtlichen Abwärtstrends führen und mittelfristig Kursteigerungen zu 1,87642 NZD oder 1,88494 NZD ermöglichen.
- NZDCHF -
In der tiefen Korrektur des Aufwärtstrends gibt es momentan erste Anzeichen für die Umkehr der Nachfrage. Bestätigen sich diese, sind Kursverläufe über die Trendhochs der Stunde ab 0,68428 CHF in den Bereich des aktuellen Trendhoch des Tages bei 0,69390 CHF sowie den Widerstand um 0,69730 CHF opportun. Kommt es nicht zu Umkehr, könnte ein Unterschreiten des Korrekturtiefs bei 0,67291 CHF technisch zum Bruch des Aufwärtstrends führen und weitere Kursrückgänge nach sich ziehen.
- CAC40 -
Der Bewegungsverlauf im Abwärtstrend notiert durch die Kursrückgänge der vergangenen Tage erneut im Supportbereich um die Marke von 4.740 Punkten. Dient dieser Bereich um das Trendtieft – genau wie im vorangegangenen Bewegungsast – als Unterstützung, könnten Preisanstiege in die Tageshochs um, 4.781 bzw. 4.937 Punkte folgen. Bei Kursen unterhalb dieser Marke stellt der Staubereich vor dem Kursanstieg im Jahr 2016 um 4.600 Punkte ein mögliches Unterstützungslevel dar.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.