Nach Handelsschluss in Deutschland konnten die US-Indices weiter zulegen. Diese Tendenz konnte über Nacht auch beim Nikkei beobachtet werden, was als positives Vorzeichen für den deutschen Handel gelten kann. Der Ölpreis stieg gestern nach den Daten der US-Lagerbestände ebenfalls leicht an, während Anleihen erneut verkauft wurden.
- XAGUSD -
Das Edelmetall, schwingt weiterhin innerhalb seiner Preisrange zwischen ca. 16,80 USD und ca. 16,15 USD hin und her. Im gestrigen Chartverlauf ist der Kurs wieder einmal in den unteren Raum der Range eingedrungen und hat direkt mit einer Kursumkehr reagiert. Setzen sich die Zuwächse fort, wird ein erneutes Anlaufen der oberen Range opportun. Im untergeordneten Trendverlauf der Stunde sind auf dem Weg dorthin Widerstände um 16,50 USD, 16,55 USD und 16,66 USD ersichtlich. Sollten die Kurse unter die Range fallen, liegen im Chart sowohl um 16,06 USD als auch um 15,98 USD die nächsten leichten Unterstützungen.
- CADCHF -
In der momentanen Korrektur des Währungspaares hat der Markt gestern eine erste Umkehrkerze im Chart hinterlassen. Deren Bestätigung durch weiter steigende Kurse würde den Beginn der neuen Bewegung in Richtung des aktuellen Trendhoch bei 0,78674 CHF initiieren. Ein kurzfristiger Drehpunkt findet sich am Hoch der Kerze vom 14. Mai 2018 um 0,78336 CHF. Nach unten ist CADCHF am derzeitigen Korrekturtief um 0,77054 CHF durch eine Unterstützung abgesichert.
- CHFJPY -
CHFJPY hat in den letzten 7 Handelstagen etwas mehr als 50% der vorangegangenen Abwärtstrendbewegung korrigiert und verweilt nun in einem Widerstandsbereich um 110,42 JPY. Ein Abprall von diesem Level würde für den Start der Folgebewegung im Trend Richtung 108,511 JPY sprechen und somit das Ansteuern der tieferliegenden Unterstützungen um 109,443 JPY, 109,153 JPY und 108,824 JPY ermöglichen. Kommt Preisstärke auf, würde ein Durchbruch des genannten Widerstandes den Weg hin zum derzeitigen Korrekturhoch um 111,555 JPY ebnen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.